Discussion:
NTFS/Platte hinüber -> Datenrettung?
(zu alt für eine Antwort)
Marvin Massih
2006-10-06 15:42:49 UTC
Permalink
Hallo,

meine Freundin hatte kürzlich einen Bluescreen auf Ihrem 1,5 Jahre alten
Dell-Notebook, danach bootete der Rechner nicht mehr, sondern hängte
sich nach der Meldung "Loading PBR 2... done" auf.

Die Rettungskonsole von Windows XP meldet beim Aufruf von DIR:
"Fehler beim Auflisten des Verzeichnisses"

CHKDSK sagt: "Der Datenträger scheint mindestens ein nicht behebbares
Problem zu enthalten."

Ich lade gerade eine Knoppix-CD um mal zu gucken, ob ich da die
Partition (C: ging über die ganze Platte) noch mounten kann, und
ansonsten mit fdisk/testdisk mein Glück zu versuchen.

Habt ihr noch andere Tips?
Gute, kostenlose Software, die unter Linux läuft oder eine Boot-CD
mitbringt?

Dateisystem war NTFS, so weit ich weiß (40GB-Platte).

Gruß
Marvin
unknown
2006-10-06 16:23:33 UTC
Permalink
Servus,
Post by Marvin Massih
Habt ihr noch andere Tips?
wenn Softwaremäßig nichts hilft, würde ich die
Notebook-Festplatte ausbauen, mir im Laden (oder Ebay) für
5-6 Euro einen Adapter für die HDD kaufen und diese dann
als zweite/weitere Fesplatte (richtig jumpern) in einen anderen PC
einbauen.
Somit kommst Du evtl. an die Daten.
--
Regards from Mainz/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Marvin Massih
2006-10-06 23:17:30 UTC
Permalink
Hallo Yusuf,
Post by unknown
wenn Softwaremäßig nichts hilft,
Also: Die Partitionstabelle ist da, die Platte wird als /dev/sda erkannt
(auch wenn ich mit /dev/hda gerechnet hätte).
/dev/sda1 und /dev/sda3 (also die 1. und 3. Partition), die jeweils
Dell-Daten enthalten lassen sich auch mounten.
Nur die 2. Partition, auf der die Daten liegen, will nicht.

"ntfsfix /dev/sda2" sagt:

Mounting volume... Failed to load $MFT : Input/output error
Failed to startup volume : Input/output error
FAILED
Attempting to correct errors... Failed to load $MFT : Input/output error
FAILED
Failed to startup volume : Input/output error
Volume is corrupt. You should run chkdsk.

Das Problem ist nur, dass chkdsk auch den Dienst verweigert...
Post by unknown
würde ich die
Notebook-Festplatte ausbauen, mir im Laden (oder Ebay) für
5-6 Euro einen Adapter für die HDD kaufen und diese dann
als zweite/weitere Fesplatte (richtig jumpern) in einen anderen PC
einbauen.
Somit kommst Du evtl. an die Daten.
Na ja, irgendwie darauf zugreifen muss ich ja immer noch...

Gruß
Marvin
unknown
2006-10-07 09:51:49 UTC
Permalink
Post by Marvin Massih
Na ja, irgendwie darauf zugreifen muss ich ja immer noch...
Wie bereits erwähnt, häng die Platte in einen laufenden PC
und versuche von dort zuzugreifen. Evtl. kommst Du damit weiter,
es wäre zumindest einen Versuch wert.
--
Regards from Mainz/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Robert Kochem
2006-10-07 10:33:29 UTC
Permalink
Post by Marvin Massih
"Fehler beim Auflisten des Verzeichnisses"
Als aller erstes ein vollständiges Image der Festplatte erstellen. Bei 40GB
ist das ja kein sehr großes Problem.
Post by Marvin Massih
CHKDSK sagt: "Der Datenträger scheint mindestens ein nicht behebbares
Problem zu enthalten."
SMART-Werte checken und wenn es sich um ein Hardware-Problem handelt neue
Platte kaufen. Dann das Image zurückspielen und dann versuchen die Daten zu
reparieren, bzw. Wichtige Daten zu extrahieren.
Post by Marvin Massih
Habt ihr noch andere Tips?
Gute, kostenlose Software, die unter Linux läuft oder eine Boot-CD
mitbringt?
Ich würde dir im Moment vorallem "dd_rescue" ans Herz legen. Mit allen
anderen Rettungs-Aktionen zerstörst du nur noch mehr Daten.

Robert
Marvin Massih
2006-10-07 11:30:59 UTC
Permalink
Hallo Robert,
Post by Robert Kochem
Als aller erstes ein vollständiges Image der Festplatte erstellen. Bei 40GB
ist das ja kein sehr großes Problem.
Na ja, Notebookplatte. Falls die nicht zufällig in den CD-Schacht meines
Acer-Notebooks passt, müsste ich jetzt erst mal einen Adapter besorgen.
Und es geht eigentlich nur um ein paar hundert MB.
Post by Robert Kochem
Post by Marvin Massih
CHKDSK sagt: "Der Datenträger scheint mindestens ein nicht behebbares
Problem zu enthalten."
SMART-Werte checken
Was sind SMART-Werte, wie mach ich das?
Post by Robert Kochem
Ich würde dir im Moment vorallem "dd_rescue" ans Herz legen. Mit allen
anderen Rettungs-Aktionen zerstörst du nur noch mehr Daten.
Na ja, es sind ja noch ca. 450 MB auf den anderen beiden Partitionen...
meine Hoffnung wäre, dass ich die Daten dorthin oder übers Netzwerk
kopieren könnte.
Ich mein, die anderen Partitionen sind ja verfügbar, also kann es um die
dritte ja wohl auch nicht /so/ schlecht bestellt sein, oder?
Irgendwas muss da doch noch gehen...

Gruß
Marvin
Robert Kochem
2006-10-08 09:46:37 UTC
Permalink
Post by Marvin Massih
Hallo Robert,
Post by Robert Kochem
Als aller erstes ein vollständiges Image der Festplatte erstellen. Bei 40GB
ist das ja kein sehr großes Problem.
Na ja, Notebookplatte. Falls die nicht zufällig in den CD-Schacht meines
Acer-Notebooks passt, müsste ich jetzt erst mal einen Adapter besorgen.
Und es geht eigentlich nur um ein paar hundert MB.
Du denkst zu kompliziert. Nachdem, was du geschrieben hast kannst du das
Problem-Notebook über Knoppix booten. Was hindert dich daran eine externe
USB-Festplatte anzuklemmen und dann die Daten auf die externe Platte zu
transferieren?
Post by Marvin Massih
Post by Robert Kochem
Post by Marvin Massih
CHKDSK sagt: "Der Datenträger scheint mindestens ein nicht behebbares
Problem zu enthalten."
SMART-Werte checken
Was sind SMART-Werte, wie mach ich das?
http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring%2C_Analysis_and_Reporting_Technology

Robert
Marvin Massih
2006-10-08 10:58:59 UTC
Permalink
Post by Robert Kochem
Du denkst zu kompliziert. Nachdem, was du geschrieben hast kannst du das
Problem-Notebook über Knoppix booten. Was hindert dich daran eine externe
USB-Festplatte anzuklemmen und dann die Daten auf die externe Platte zu
transferieren?
Gute Idee!
Ich ziehe mir dann also mit dd_rescue ein Image.
Reicht /dev/sda2 oder muss es ganz /dev/sda sein?
Wenn ich dann das Image habe, wie kann ich es so ansprechen, dass ich
von dort Daten retten kann?
Post by Robert Kochem
Post by Marvin Massih
Was sind SMART-Werte, wie mach ich das?
http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring%2C_Analysis_and_Reporting_Technology
Danke für den Link.

Gruß
Marvin
Marvin Massih
2006-10-13 08:52:30 UTC
Permalink
Post by Robert Kochem
SMART-Werte checken
Ganz super:

Device: ATA TOSHIBA MK4026GA Version: PA10
[...]
Device does not support SMART

Error Counter logging not supported
[...]
Device does not support Self Test logging

Nun gut, dd_rescue lief jedenfalls durch - wie komme ich denn nun an die
Daten?
Ich probier's nachher mit einer Vista-CD, aber was tun, wenn das auch
nicht hilft?

Gruß
Marvin

Olaf Engelke [MVP Windows Server]
2006-10-08 20:55:32 UTC
Permalink
Halli,
Post by Marvin Massih
meine Freundin hatte kürzlich einen Bluescreen auf Ihrem 1,5 Jahre
alten Dell-Notebook, danach bootete der Rechner nicht mehr, sondern
hängte sich nach der Meldung "Loading PBR 2... done" auf.
"Fehler beim Auflisten des Verzeichnisses"
CHKDSK sagt: "Der Datenträger scheint mindestens ein nicht behebbares
Problem zu enthalten."
Ich lade gerade eine Knoppix-CD um mal zu gucken, ob ich da die
Partition (C: ging über die ganze Platte) noch mounten kann, und
ansonsten mit fdisk/testdisk mein Glück zu versuchen.
Habt ihr noch andere Tips?
Gute, kostenlose Software, die unter Linux läuft oder eine Boot-CD
mitbringt?
Dateisystem war NTFS, so weit ich weiß (40GB-Platte).
falls Du Zugriff auf eine Vista-Betaversion auf DVD hast und von der booten
kannst, versuch von dort aus mal, die Platte zu pruefen und zu fixen.
Hat mir zumindest bei einem PC schon mal weitergeholfen, bei dem die
XP-Recovery-Methoden versagt haben (und XP Setup keine vorhandene
Windows-Installaiton mehr erkennen wollte).
--
Viele Gruesse
Olaf
Windows Server 2003 - Die Expertentipps
http://www.faq-o-matic.net/content/view/253/2/
Loading...